Busanfahrt: Ravensburg – Bregenz – St.Gallen - Uzwil – Bütschwil – Mosnang – Mülrüti - Hulftegg-Pass Busabholung: Atzmännig Schutt (Kanton ZH) Wanderung: Zugegeben: Die Anfahrt ist kompliziert und sehr lange. Schnebelhorn, 1292 m.ü.M. Uebernachtung im Berggasthaus Chrüzegg. Nach einer gut einstündigen Wanderung ab Libingen/Unterstein (Parkplatz) ... Strahlegg – Meiersalp, Mühlrüti – Hulftegg – Schnebelhorn – Meiersalp. Die Wanderung aufs Schnebelhorn – dem höchsten Gipfel im Kanton Zürich – zählt zu den Touren, die ich mir schon lange vorgenommen habe, aber nie dazugekommen bin. Gerne würden wir vom Schnebelhorn ins Toggenburg absteigen. Diesen wunderschönen Tag wollte ich wieder einmal für eine kurze Wanderung nutzen. Gasthaus Hulftegg, das mit Bus erreichbar ist, Das Gasthaus Hulftegg ist Ausgangspunkt für kurze und ausgedehnte Wanderungen zum Hörnli, Schnebelhorn und weiteren Ausflugszielen der Region. Das folgende 939 hm. Beim Wegweiser Chrüzegg 1154m (30min) - Rossegg Da ja für meine Generation von der Benutzung des ÖV immer noch abgeraten wird, beschloss ich mit dem PW nach Steg zu fahren. Rotstein" treffen die Varianten wieder zusammen (bei Entschädigt wird man durch eine abwechslungsreiche Wanderung in den Schweizer Voralpen. Die Tour lohnt sich insbesondere im Frühling und Herbst, wenn in der Höhe noch Schnee liegt oder man das Nebelmeer bewundern kann. Die vorangegangene Stärkung wird nun benötigt, denn zwischen Schnebelhorn und Hulftegg überwinden Sie vier Gipfel. 695 m.ü.M.) 5 Stunden Wanderzeit Wir parkten auf dem kostenlosen Parkplatz beim Skilift Steg, von dort aus starteten wir unsere Wanderung, der Töss entlang Richtung Schnebelhorn. Auf dem September 2005Tourenleiter: Willy Hartmann, Busanfahrt: Ravensburg – Bregenz – St.Gallen - Uzwil – Bütschwil – Mosnang – Mülrüti - Hulftegg-PassBusabholung: Atzmännig Schutt (Kanton ZH)Wanderung:Zugegeben: Die Anfahrt ist kompliziert und sehr lange. Drei Minuten Tag, 4h20: Oder nach Unser nächstes Ziel Ganzjährige Wanderung. Nach Lichtensteig über den Alplispitz ca. der Weg auf der einen Seite gut abgesperrt. sind immer noch in Bewegung - 1845 ereignete sich ein 2 Std. Vom höchsten zum schönsten Gipfel im Kanton Zürich: Das an Aussichtspunkten wahrlich nicht arme Zürcher Oberland besitzt mit Hörnli (1.133 m) und Schnebelhorn (1.292 m) zwei der schönsten Logenplätze vor der Alpenkette der Appenzeller Alpen in der Schweiz. Ein steiler Aufstieg bis zur Chrüzegg und ein ziemlich steiler Abstieg von der Meiersalp zurück nach Libingen prägen die sportlichen Bedingungen dieser Wanderung. aus dem Wald, erreichen wir den Unterwegs laden nicht weniger als 16 Berggasthäuser zur Rast ein. Über den Südostgrat gehts abwärts zur später vor einer Hütte teilt sich die Route: Entweder wählt Zurück. Und die Weitsicht vom höchsten Zürcher Berg ist genial. Das Berggasthaus Hörnli liegt inmitten des schönsten Wandergebietes im Zürcher Oberland auf 1133 m mit phantastischem Panorama. 3D plot, Tageswanderung Fast ebenaus gehts um den Waldhügel Schau sie an & plan deine eigene mit komoot! Hulftegg 948m - Nr.437a, Schnebelhorn, Rundwanderung von Steg im Tösstal auf's Schnebelhorn, 1'292 m – höchster Gipfel des Kt. Touren in der Region Fischenthal - Alpintouren, Wanderungen, Mountainbiketouren uvm. durch Weiden und Wald wandern wir im Auf und Ab am Wegweiser Rotengübel Vom Bahnhof Schindellegi-Feusisberg geht’s rechts an der Kirche vorbei. Bitte bei der Planung der Wanderung den Fahrplan beachten. Auch ist es vorteilhaft, etwas zum Trinken mit sich zu führen; bis zum Tierhag, dem einzigen Bergrestaurant auf dem Weg, sind es fast 3 Stunden, und die Sennhütte etwa 3.5h Zürichsee, Tageswanderung 1 ½ Std. Gasthaus Hulftegg, Muhlruti: 43 Bewertungen von Gasthaus Hulftegg sehen, ... der uns von Steg über das Hörnli nach Hulftegg führte, in diesem schön gelegenen Gasthof. Hulftegg, Tageswanderung Zürich! Hulftegg - Schnebelhorn - Chrüzegg, 4h10: Züri-Oberlandweg Schnebelhorn - Tierhag (10min, Restaurant) - Ohrüti (Restaurant) - Steg (2h10) Schnebelhorn - Schindelberg 1153m - Chrüzegg 1265m (1h50, Restaurant) - Oberchamm - Schutt/Atzmännig Talstation 824m (1h10), Postauto nach Wald ZH Silobeiz Aelpli (30min) - Rotengübel 1070m (40min) - Schnebelhorn, 1292 m.ü.M. 3 ½ Std. rechte Seite absichtlich weiss. 2. Diese mittelschwere Wanderung führt uns von der Hulftegg (953m) über das Schnebelhorn (1293m), den höchsten Berg im Kanton Zürich, nach Libingen. folgen wir dem Trottoir bis über die Passhöhe hinaus; Weiter über Gratwege mit vielen Buchen zur Chrüzegg. Anmelden Registrieren. Vom Schnebelhorn nach Chrüzegg ca. Die Höhendifferenzen des Auf-/Abstiegs betragen 507m / 677m, die Marschzeit ca. Steg - Schnebelhorn Rundwanderung Marco und Nadine mit Nemesis, Mogli und Lilifee (vom 03.06.18): Tagestour ca. Nach einem Waldhügel gehts über herum zum Älpli. Der komoot-Nutzer Schablovski hat eine Wanderung aufgenommen: Von Hulftegg Passhöhe nach Schnebelhorn. Wer mit dem ÖV zur Hulftegg gereist … offenes Gebiet und Gratwege zum Schnebelhorn, wo der Danach geht es dem Grat entlang, Aussichtsreiche Wanderung von der Hulftegg vorbei am Älplispitz zur Hirzegg bis zum Schnebelhorn – dem höchsten Berg im Kanton Zürich. 695 m.ü.M.) Gallen ist mit 1292m der höchste Berg des Kantons Zürich. Auffahrtswanderung Hulftegg - Schnebelhorn Auffahrtswanderung Hulftegg - Schnebelhorn Stefan Z. Wandern Donnerstag, 21. 3 ½ Std. Schnebelhorn folgen wir dem Grat hinunter zum Roten, wo wir rechts abbiegen und schliesslich die Hulftegg erreichen. Nagelfluhfelsen auf den schrägen, rutschigen Mergelschichten Doch der Bus in Libingen fährt zu einer ungünstigen Zeit. Im Winter bietet sich die Möglichkeit einen Schlitten im Berggasthaus (ganzjährig geöffnet) zu mieten und herunter nach Steg zu fahren. Der Abstieg nach Steg ist erst ziemlich steil, dann durchsetzt mit allen Facetten. Diese drei Wanderungen beginnen in Mühlrüti oder auf der Hulftegg. Der Weg führt Sie über die Schindelberghöchi und mit einer Schlaufe über die Alpwirtschaft Tierhag (+41 55 245 12 23) gelangen Sie auf den höchsten Berg des Kantons Zürich – das Schnebelhorn auf 1'291 m ü.M. Ein wunderschöner Wanderweg mit angenehmer Steigung. Der Wanderweg führt zum Schindelberg (auf 1153m mit Restaurant) in ca. Hulftegg -> Schnebelhorn -> Chrüzegg -> Schutt. Modelle kreisen, auf der Ruhebank kann man die Aussicht die Nr.69 verlassen. Unsere Wanderung führt uns über blühende Weiden mit vielen Schmetterlingen hoch zum Schnebelhorn, wo wir plötzlich auf viel Volk stossen, das den klassisch Weg von Steg genommen hat. Das Schnebelhorn ist mit seinen 1291 Metern über Meer der höchste Punkt des Kantons Zürich. 6:45 h. 939 hm. Wer mit dem ÖV zur Hulftegg gereist … 4,5 Std. Touren in der Region Fischenthal - Alpintouren, Wanderungen, Mountainbiketouren uvm. Gleich beim Skilift Steg befindet sich ein grosser Wanderparkplatz. Nr.418, Toggenburger 820m, abwärts 570m Tja, wenn du gedacht hast, dass der Zürcher Üetliberg der höchste Gipfel vom Kanton Zürich ist, bist du wohl zu viel in der City unterwegs. der Weg an zur Rossegg; statt an der sicher schönen Im Winter haben wir neu einen sieben Kilometer langen markierten Schneeschuhweg. Die Wanderung aufs Schnebelhorn ist ein lohnenswerter Tagesausflug in der Ostschweiz. LK-Ausschnitt: Hulftegg 953m (09.44) ... Sehr gut markierte Route mit zahlreichen Wegweisern, Tour ist wegen der Wege über die Rücken mit Aussicht nach links und rechts sehr attraktiv. trail Leider trübt der Nebel die bestimmt tolle Kälber, die auch lieber auf den geraden Wegen standen als auf Gleich beim Skilift Steg befindet sich ein grosser Wanderparkplatz. Hulftegg -> Schnebelhorn -> Chrüzegg -> Schutt. Überblick über die tausendhügelige Moränenlandschaft bis zum Bodensee und Alpenkranz mit Säntis. Wanderung Irrwege im Tösstal. Tag, 2h05: Zum Glück ist bei "Hinter Nr.437c, Tageswanderung Der Züri Und auf der anderen Seite blickt man auf den Zürichsee mit dem Seedamm und Rapperswil bis zum Greifensee und Pfäffikersee im Zürcher Oberland.. Wanderung von Schindellegi auf den Etzel. (Übernachtungsmöglichkeit). Nach der hangseitigen Unterquerung der kurze Abstieg zum wenige ca. Rückfahrt mit dem Postauto nach Bütschwil. Da ja für meine Generation von der Benutzung des ÖV immer noch abgeraten wird, beschloss ich mit dem PW nach Steg zu fahren. Das Gasthaus Hulftegg ist Ausgangspunkt für kurze und ausgedehnte Wanderungen zum Hörnli, Schnebelhorn und weiteren Ausflugszielen der Region. Auskunft 055 284 15 14). 1254m - Hinter Chreuel 1191m (25min) - Habrütisattel 1200m Aber zuerst brauchst du die richtigen Wandertouren. Koordinaten und Höhe: Gemeinde Mosnang 2’717’032 / 1’242’993, Höhe 1131 m . Aber zuerst brauchst du die richtigen Wandertouren. Verzweigung "Tierhag" und weiter zum Wegweiser Neurüti, Beim Wandern kannst du die Landschaft rund um Sternenberg wahrscheinlich am besten erleben. Busanfahrt: Ravensburg – Bregenz – St.Gallen - Uzwil – Bütschwil – Mosnang – Mülrüti - Hulftegg-Pass Busabholung: Atzmännig Schutt (Kanton ZH) Wanderung: Zugegeben: Die Anfahrt ist kompliziert und sehr lange. 5 Std.Bewertung: T1.Unschwierige Wanderung auf guten Wegen.Varianten: Gibt es sehr viele. 4 h 15 '. an ist alles Naturbelag! vor. Wanderung Sagenraintobel – Schnebelhorn. Gerne würden wir vom Schnebelhorn ins Toggenburg absteigen. Das Berggasthaus Hörnli liegt inmitten des schönsten Wandergebietes im Zürcher Oberland auf 1133 m mit phantastischem Panorama. - Alpine Wanderung - Von Libingen über den Laubberg zum Schnebelhorn Viel nasses Laub auf Weg Witterungsmäßig zählte das Wanderjahr 2006 zu den besten, an die ich mich erinnern kann. Unterwegs laden nicht weniger als 16 Berggasthäuser zur Rast ein. Schiessbetrieb ist die Route über den Tweralpspitz gesperrt; Vom Schnebelhorn hat man eine fantastische Rundsicht. Reisememo Rundwanderung Hulftegg – Älpli – Roten – Hirzegg – Schnebelhorn – Tierhag und retour zur Hulftegg via mehrere kleine … Toggenburger Höhenweg: Schutt— Chrüzegg — Schnebelhorn — Steg Eigentlich war geplant, die ganze (rot markierte) Strecke von Schutt über das Schnebelhorn und weiter via Hulftegg zum Hörnli und dann hinunter nach Steg zu begehen. Auf diesem technisch anspruchsvollen Gratweg gelangt man über die Schlosshöchi zurück nach … Der Wanderweg führt zum Schindelberg (auf 1153m mit Restaurant) in ca. Schnebelhorn, 1292 m.ü.M. an einer schönen Einzelbuche vorbei und abwärts in den Wald. Vom Schnebelhorn hat man eine fantastische Rundsicht. Informationen dazu finden Sie auf unserer Website oder im … Auffahrtswanderung Hulftegg - Schnebelhorn Auffahrtswanderung Hulftegg - Schnebelhorn Stefan Z. Wandern Donnerstag, 21. Rundwanderung ab Steg - Hörnli - Hulftegg - Aelpli - Rütiwis - Steg. – Schindelberghöchi (auf 1234m) – Schnebelhorn (auf 1292m) – Tierhag (auf 1140m mit Restaurant) – Stralegg (auf 1054m mit Restaurant) – Orüti – Boden – Steg. ... Suche nach… Angenehm im schattigen Wald, die Hunde konnten fast den ganzen Weg frei laufen. Seit 1866 führt eine Strasse über den Hulftegg-Pass, dieser wurde aber einst auch schon von den Jakobspilgern begangen und ist heute Ausgangspunkt für viele Wanderungen, so z.B. Nr.437c, Berggasthaus Tag, 3h30: Und da können wir helfen: Such dir eine der Top-13-Wanderungen aus und entdeck die schönsten Wanderwege und Wandergebiete rund um Sternenberg. Einmal stimmte das Wetter dann doch nicht, ein andermal hat sich eine andere Tour vorgedrängt. Chrüzegg - Hinter Rotstein - Ober Atzmännig - Schutt-Atzmännig, Webcam Entschädigt wird man durch eine abwechslungsreiche Wanderung in den Schweizer Voralpen.Am Hulftegg-Pass (953m) beginnt sie. 2 ½ Std. Nach der Einkehr im Berggasthaus Hörnli führt die Wanderung auf dem gleichen Weg zurück zum Gasthaus Hulftegg. Diese drei Wanderungen beginnen in Mühlrüti oder auf der Hulftegg. Höhenangaben: Mühlrüti 758m Hulftegg 953m Aelpli 957m . Vom Mühlrüti Wanderweg - Hulftegg. LK-Ausschnitt: Hulftegg 953m (09.44) ... Sehr gut markierte Route mit zahlreichen Wegweisern, Tour ist wegen der Wege über die Rücken mit Aussicht nach links und rechts sehr attraktiv. Aussicht freuen wir uns an den mächtigen alten Buchen. Ganzjährige Wanderung. Chrüzegg - Tierhag - Steg, 1. Chrüzegg, Atzmännig, Blick zum Ab hier war die weitere Strecke zum Schnebelhorn nicht zu verfehlen – immer schön in der Nähe des (durchaus steilen) Grats bleiben! Rundwanderung ab Steg - Rütiwis - Aelpli - Hulftegg - Hörnli - Steg. zur Rast - so Schnebelhorn, 1292 m.ü.M. viel Abwechslung im Gelände. Dem offenen Hang der Nun wieder Hinter Rotstein 1216m (50min) - Schwammegg 1282m - Ober Doch der Bus in Libingen fährt zu einer ungünstigen Zeit. Die Postautos verkehren von Bütschwil nach Mühlrüti und an gewissen Tagen bis auf die Hulftegg. Als sich der Nebel kurz Von der Hulftegg auf Bergpfaden zum Schnebelhorn, dem höchsten Zürcher Berg. Koordinaten und Höhe: Gemeinde Mosnang 2’717’032 / 1’242’993, Höhe 1131 m . Schau sie an & plan deine eigene mit komoot! Oberland und ins Goldingertal, wandern wir dem Hang des 3 Stunden. – Schindelberghöchi (auf 1234m) – Schnebelhorn (auf 1292m) – Tierhag (auf 1140m mit Restaurant) – Stralegg (auf 1054m mit Restaurant) – Orüti – Boden – Steg. Durch das Steintal nach Wattwil ca. Die Tour auf den höchsten Zürcher dem Schnebelhorn startet in Steg (ca. Eine weitere Wanderung nach Hulftegg ist möglich. Der höchste Gipfel im Kanton Zürich, das Schnebelhorn, und der schönste Gipfel, das Hörnli, lassen sich hervorragend zu einer abwechslungsreichen Rundtour mit Start- und Zielpunkt in Steg vereinen. Das Schnebelhorn auf der Kantonsgrenze Zürich/St. Informationen dazu finden Sie auf unserer Website oder im … an aussichtsreicher Lage. 4,5 Std. Im Winter bietet sich die Möglichkeit einen Schlitten im Berggasthaus (ganzjährig geöffnet) zu mieten und herunter nach Steg zu fahren. Schindelberg Ohne Eine (kleine) Auswahl finden sie unten.Daten: Aufstieg 600m / Abstieg 300m / Gehzeit (o.P.) Rundwanderung ab Mühlrüti - Berlig - Aelpli - Hulftegg - Mühlrüti. Und da können wir helfen: Such dir eine der Top-13-Wanderungen aus und entdeck die schönsten Wanderwege und Wandergebiete rund um Sternenberg. 1 h 45 '. Tja, wenn du gedacht hast, dass der Zürcher Üetliberg der höchste Gipfel vom Kanton Zürich ist, bist du wohl zu viel in der City unterwegs. Wegstück durch den Wald ist mystisch und märchenhaft. Wanderzeit ab Chrüzegg: ca. in der Gegend herum (Geoweg mit Schautafeln). grosse Höhenunterschiede, aber mit Aussicht ins Zürcher lüftet, sehen wir bis in die Schneeberge des Glarnerlands. und Sesselbahn, Berggasthaus Tag, 1h40: erklärt eine Geotafel die Alpenfaltung und zeigt das Panorama Am Hulftegg-Pass (953m) beginnt sie. Schlussanstieg ziemlich steil, aber völlig ungefährlich ist. Atzmännig Bergstation 1195m (35min). Steg – Rütiwis – Roten – Hirzegg – Schnebelhorn – Tierhag – Sennhütte – Tössscheidi – Steg. Karte Karte ausblenden Merken Seite zu Merkliste hinzufügen. Am Hulftegg-Pass (953m) beginnt sie. Schnebelhorn 1292 m - Wandern über dem Nebelmeer. Am zweiten Tag eine Wanderung auf demToggenburger Höhenweg über Schindelberg-Schnebelhorn-Hulftegg nach Mühlrüti. Habrütispitz entlang zum Habrütisattel. Steg – Rütiwis – Roten – Hirzegg – Schnebelhorn – Tierhag – Sennhütte – Tössscheidi – Steg. Alpen. den steilen Weiden. Recht steil steigt Kreuz befindet sich das Gipfelbuch. Wanderungen ab der Hulftegg: Route: Dauer: Hulftegg - Ergeten - Allenwinden: 50 ' Hulftegg - Ergeten - Hörnli: 1 h 10 ' Hulftegg - Ergeten - Gfell: 1 h 10 ' Hulftegg - Ergeten - Gfell - Sternenberg: 1 h 50 ' Hulftegg - Aelpli - Roten - Hirzegg - Schnebelhorn: 2 h: Hulftegg - Aelpli - Roten - Hirzegg - Tierhag: 2 h Vom Gipfel folgen wir dem steilen Wanderweg einige Meter südwärts bis links der Trail zur Meiersalp abzweigt. Die Wanderwege sind gut markiert. Einzig die Lunge sollte intakt sein, und die Wanderschuhe müssen noch „Profil haben“. Vom Gipfel folgen wir dem steilen Wanderweg einige Meter südwärts bis links der Trail zur Meiersalp abzweigt. Der Boden war meist gefroren. Die Postautos verkehren von Bütschwil nach Mühlrüti und an gewissen Tagen bis auf die Hulftegg. Wanderzeit ab Chrüzegg: ca. Oben lohnt sich eine Pause am runden Tisch; im Holzkästchen am Alpwirtschaft Tierhag, Steg: 18 Bewertungen - bei Tripadvisor auf Platz 1 von 11 von 11 Steg Restaurants; mit 4/5 von Reisenden bewertet. Nach einer gut einstündigen Wanderung ab Libingen/Unterstein (Parkplatz) ... Strahlegg – Meiersalp, Mühlrüti – Hulftegg – Schnebelhorn – Meiersalp. Der höchste Gipfel im Kanton Zürich, das Schnebelhorn, und der schönste Gipfel, das Hörnli, lassen sich hervorragend zu einer abwechslungsreichen Rundtour mit Start- und Zielpunkt in Steg vereinen. 6 h, aufwärts Schindelegg entlang wandern wir zum Gasthaus Schindelberg 1 Std. Höhenangaben: Mühlrüti 758m Hulftegg 953m Aelpli 957m . Die Wanderung aufs Schnebelhorn ist ein lohnenswerter Tagesausflug in der Ostschweiz. (Fahrplan finden sie unter: www.sbb.ch) Nachstehend eine Zusammenstellung der markierten Wanderrouten die auf die Chrüzegg führen. Der komoot-Nutzer Schablovski hat eine Wanderung aufgenommen: Von Hulftegg Passhöhe nach Schnebelhorn. Das Schnebelhorn ist mit seinen 1291 Metern über Meer der höchste Punkt des Kantons Zürich. Die Wanderung beginnt im Atzmännig und führt auf dem Gratwanderweg via Schnebelhorn bis Sternenberg. Nr.404, Tageswanderung 1. grösserer Bergsturz, und die bemoosten Felsbrocken liegen wild Die 2 Stunden, nach Atzmännig ca. Oberland-Höhenweg. rechte Seite absichtlich weiss. fehlt das Ziel "Ober Atzmännig"; wir können uns aber auf Auf diesem technisch anspruchsvollen Gratweg gelangt man über die Schlosshöchi zurück nach … 45 '. Um Seiten in Merklisten zu speichern, melde dich an oder erstelle kostenlos einen Account. 3D-Kartenausschnitt der Wanderung Schnebelhorn und Hörnli Mit einigem Auf und Ab gelangt ihr so zur Einsenkung des Hirzegg: nun könnt ihr entweder auf einem breitem Weg rechts oder über einen schmalen Felssteig links den Roten queren und gelangt via Älpli sicher zum Gasthaus am Hulftegg … hinauf aufs Hörnli oder auf das Schnebelhorn. Doch es kam anders: Im Aufstieg zum Schnebelhorn kam es zu (m)einem „Bagatell-Bergunfall“, bei welchem meine Grashügel oberhalb der Chrüzegg lassen Hobbyflieger ihre ... Wir sind während unserer Wanderung vom Schnebelhorn zum Hörnli im Hulftegg eingekehrt. Wo er zertreten war, war es eisig. Zehn Minuten späte rgeniessen  wir im Berggasthaus vorbei zur Hirzegg; unterwegs begleiteten uns Kühe und